Spezielles, kontrolliert flockendes Netz- und Dispergieradditiv für lösemittelhaltige und mittel- bis hochpolare Farben, um das Ausschwimmen von Titandioxid in Kombination mit Farbpigmenten zu verhindern. Enthält Silikon zur Verbesserung des Ausschwimmverhaltens.
Anwendungsbereiche
Titanium Dioxide: 3-10% auf Pigment
Ruß: 0-25% auf Ruß
Anorganische Pigmente: 3-10% auf Pigment
Die angegebenen Mengen sind Richtwerte.
Allgemeine Informationen zum Produkt
Äußeres Erscheinungsbild: Klare bernsteinfarbene Flüssigkeit
Dichte (ISO 2811-1): 0,87 - 0,90 g/cm³
Flammpunkt (ISO 1523): > 21°C
Wirkstoffgehalt: 6%
VOC-Gehalt: 94%
Chemische Basis
Spezielles Lösungsmittelgemisch mit niedermolekularen, ungesättigten Polycarbonsäurepolymeren und einem Polysiloxan-Copolymer.
Eigenschaften
COATI-PIGMENT wirkt durch eine gezielte, kontrollierte Ausflockung der Pigmente. Es entstehen Brücken zwischen den aufgebauten einzelnen Pigmentpartikeln, was zur Bildung von dreidimensionalen Netzwerkstrukturen führt. Durch diese kontrollierte Ausflockung wird vor allem das Aufschwimmen und Absetzen verhindert. COATI-PIGMENT eignet sich besonders für mittel- bis hochpolare Lacksysteme, um das Ausschwimmen von Titandioxid in Kombination mit Farbpigmenten, insbesondere in Kombination mit Ruß, zu verhindern. COATI-PIGMENT enthält außerdem eine geringe Menge spezieller Polysiloxan-Copolymere, um das Aufschwimmen noch besser zu kontrollieren. Dadurch wird auch die Bildung von Bénard-Zellen verhindert und die Oberflächenglätte, der Verlauf und die Orientierung von Mattierungsmitteln und Aluminiumpigmenten verbessert. Auf den sonst notwendigen Einsatz von Silikonentschäumern kann in den meisten Fällen verzichtet werden.
Verarbeitung
Die Zugabe sollte zu Beginn der Produktion erfolgen. Eine nachträgliche Zugabe ist möglich, jedoch muss COATI-PIGMENT intensiv eingearbeitet werden.
Verwendung während des Produktionsprozesses
COATI-PIGMENT wird optimal dem Dispergier-/Mahlansatz zugegeben, d.h. wenn das Bindemittel und die Flüssigkeiten für den Dispergier-/Mahlansatz vorgelegt wurden, wird COATI-PIGMENT unter Rühren zugegeben. Dann werden die pulverförmigen Komponenten zugegeben und dispergiert / gemahlen. Danach wird der Ansatz mit den restlichen Komponenten der Rezeptur vervollständigt. Nach Fertigstellung sollte der Ansatz 24 Stunden ruhen (reifen), damit sich die volle Wirksamkeit von COATI-PIGMENT entfalten kann.
Verwendung als Nachadditiv zur nachträglichen Einarbeitung
Wenn COATI-PIGMENT als Nachadditiv verwendet werden soll, wird COATI-PIGMENT unter Rühren in die fertige Mischung gegeben und dann 10 Minuten mit 18 - 22 m/sec. eingearbeitet. Nach Fertigstellung sollte der Ansatz für 24 Stunden ruhen (reifen), damit sich die volle Wirksamkeit des COATI-PIGMENT entfalten kann.
Empfehlung zur Lagerung
Vor Gebrauch gut aufrühren. Behälter an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Gelegentlich können Spuren von Wasser enthalten sein, die keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Produktes und die Qualität haben. Um die Qualität des Produktes zu erhalten, sollte das Originalgebinde nach jeder Entnahme sofort wieder verschlossen werden. Die beschriebenen Eigenschaften von COATI-PIGMENT bleiben bei sachgerechter Lagerung mindestens 2 Jahre erhalten.