ist eine aus natürlichen Lauryl- und Milchsäuren abgeleitete gelbe, sehr viskose Flüssigkeit. Das Produkt setzt sich somit aus zwei natürlichen Feuchtigkeitsspendern der Haut zusammen und weist in Formulierungen eine sehr geringe Toxizität sowie ein geringes Reizprofil auf.
In der reinigenden Kosmetik ist es das perfekte Co-Tensid, da es die Milde der Formulierung verbessert, eine gute Reinigungswirkung, konditionierende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt, sowie die Schaumqualität und -quantität verbessern kann. Des Weiteren verleiht es Formulierungen ein strukturviskoses, scherverdünnendes Verhalten. So kann die viskose Formulierung leicht aus der Verpackung entnommen und gut auf der Haut verteilt werden.
Zusätzlich wirkt es als Bindemittel und Lösungsvermittler in Formulierungen auf Basis anionischer Tenside.
In der pflegenden Kosmetik ist es ein natürlicher, sehr milder O/W-Emulgator. Es sorgt für ein ausgezeichnetes Hautgefühl, verbessert zudem in Emulsionen die Aufnahme und Verteilbarkeit auf der Haut. Es weist feuchtigkeitsspendende und hautglättende Eigenschaften auf und ist die perfekte Alternative zu ethoxylierten Emulgatoren. Des Weiteren kann Natrium Lauroyllactylat die Wirkstoffaufnahme verbessern und die Duftfreisetzung in Formulierungen verlängern.
Der Rohstoff eignet sich daher perfekt für:
- Babyprodukte
- Mundpflegeprodukte
- Haarwaschmittel
- Deodorantien
- Gesichts- und Körpercremes
- Seifen
- Duftsprays
Bei der Formulierung sollte beachtet werden, dass
1. das Produkt wasserlöslich ist. Daher sollte es erwärmt und anschließend zur Wasserphase hinzugegeben werden.
2. bei der Verwendung von hartem Wasser, eventuell die Zugabe eines Chelatbildners nötig ist.
3. der Rohstoff unempfindlich gegenüber Elektrolyten und stabil im pH-Bereich von 5 bis 9 ist.
4. der Rohstoff nicht in kationischen Tensiden verträglich ist.
Die typischen Einsatzkonzentrationen variieren zwischen 1,5 – 3,0 % in Emulsionen und 10 – 30 % in Tensidsystemen.
In diesem Produktbereich arbeiten wir mit dem Hersteller Corbion / Purac (ESTERLAC©) zusammen.